Nagelfluhkette im Allgäu
2 Tage Schneeschuhwanderung mit Gipfelbesteigung
Diese einfache Schneeschuhtour entlang der berühmten Nagelfluhkette des Allgäus ist ideal für Einsteiger und Genuss-Wanderer.
Diese Highlights erwarten dich:
- Atemberaubende Winterlandschaft
- Einmaliges Bergpanorama
- Unvergessliche Gemeinschaftsmomente
- Winterwandern im Allgäu
- Leichte Schneeschuhtour mit uriger Hüttenübernachtung
- Einführung in die Lawinenrettung
- Leihausrüstung inklusive
Die Tour führt uns vom Alpsee über eine traumhaft verschneite Winterlandschaft direkt unter die berühmte Nagelfluhkette. Übernachtet wird in gemütlichen Mehrbettzimmern des Kemptener Naturfreundehauses. Am 2. Tag besteigen wir bei guten Verhältnissen den Sedererstuiben mit 1.737m und genießen den GipfelApfelMoment mit einem großartigen Ausblick auf die verschneiten Allgäuer Gipfel. Unser Bergwanderführer Denis begleitet dich auf der Schneeschuhwanderung und taucht mit dir in die verschneite Winterlandschaft der Allgäuer Alpen ein.
Auf dieser Schneeschuhtour für Anfänger wird dir unser Bergwanderführer auch die Basics des Schneeschuhwanderns und der Lawinen- und Schneekunde sowie der Lawinenrettung zeigen und erklären.
Termine und Preise
Geplanter Reiseablauf
Mahlzeiten: F= Frühstück | LP = Lunchpaket / M = Mittagessen | A = Abendessen
Tag 1
Anreise – Treffpunkt – Willkommen im Allgäu
Treffpunkt ist am Parkplatz der Alpsee Bergwelt in Immenstadt im Allgäu. Mit dem Sessellift fahren wir gemütlich bis zur Bärenfalle. Hier oben startet unsere Wanderung durch eine großartige Winterlandschaft. Im Auf und Ab ziehen wir vorbei am Dreherberg und laufen in einem langen Bogen zu unserem heutigen Übernachtungsziel, dem Kemptener Naturfreunde Haus. Auf dem Weg lernen wir die Grundlagen der Lawinenrettung und den Umgang mit dem LVS Gerät. Bei leckerem Abendessen lassen wir den Tag ausklingen.
7km ↑500Hm ↓250Hm Gehzeit: ca. 3.5 Stunden
Übernachtung im Kemptener Naturfreundehaus (-/-/A)
Tag 2
Tour auf den Sedererstuiben auf 1.737 m
In leichtem Gelände wandern wir zur Alpe Gund, die direkt unter unserem heutigen Tagesziel liegt. Wenn die Verhältnisse stimmen, besteigen wir den Sedererstuiben mit 1.737m und erleben einen großartigen GipfelApfelMoment mit einem fantastischen Blick auf die verschneiten Allgäuer Gipfel. Unser Abstieg geht vorbei am Gschwender Horn zur Alpe Gschwender Berg, dort stärken wir uns für die letzten Höhenmeter zurück zum Ausgangspunkt unserer Tour.
15km ↑500Hm ↓1200Hm Gehzeit: ca. 6 Stunden
Kemptener Naturfreundehaus (F/-/)
Wichtige Information zum geplanten Reiseprogramm
Wir behalten uns vor, Änderungen im Reiseprogramm kurzfristig anzupassen. Je nach Verhältnissen vor Ort wird der Führer mit Blick auf die Sicherheit der Gruppe über Anpassungen entscheiden. Zusätzlich können Abweichungen bei den Unterkünften auftreten. Diese Änderungen beeinflussen aber nicht den Qualitätsstandard der Unterkunft.
Technik und Kondition
Für diese 2 Tagestour in der Nagelfluhkette im Allgäu solltest du Fit sein für Tagesetappen mit einer Gehzeit von maximal 6 Stunden und 500 Höhenmeter im Aufstieg sowie bis zu 1200 Höhenmeter im Abstieg. Diese Tour eignet sich für Anfänger. Unsere Führer achten auf ein angemessenes Geh-Tempo mit ausreichend Pausen.
Klima
Das großräumige Klima der Alpen wird maßgeblich durch Wettersystem des Nordatlantiks, durch das Mittelmeer und durch die eurasische Landmasse geprägt. Generell sind die Alpen aufgrund des tief ausgeprägten Reliefs durch ein sehr kleinräumiges Klima und Wettergeschehen gekennzeichnet, das stark durch Höhenlagen und Exposition bestimmt wird. So können die Wetterbedingungen sogar von Tal zu Tal sehr unterschiedlich sein. Wer in den Alpen unterwegs ist, muss sich zu jeder Jahreszeit mit unterschiedlichen Wetterbedingungen auseinandersetzen. Aus einem atemberaubenden Morgenrot kann sich im Gebirge schnell ein Unwetter entwickeln, das mit Urgewalt über Gipfel und Pässe fegt, einem jede Sicht raubt und Almwiesen über Nacht in einen weißen Teppich verwandelt. So sind Temperaturstürze um 20 Grad auch im Hochsommer nichts Ungewöhnliches. Und wenn der Föhn über den Alpenhauptkamm bläst, sind Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometer keine Seltenheit.
Unterbringung während der Reise
Die Übernachtung erfolgt in einer Berghütte im Lager oder Mehrbettzimmern.
Leistungsbeschreibung
Inklusive:
- 2 Tage Führung und Organisation durch einen VDBS geprüften UIMLA Bergwanderführer
- Bergfahrt – Alpsee Bergwelt
- Schneeschuhe und Stöcke leihweise
- Sicherheitsausrüstung: Lawinenverschüttetensuchgerät + Sonde + Schaufel leihweise
- Vermittlung der Grundlagen Lawine/Schnee/Rettung
- 1 x Übernachtung Berghütte
- 1 x Halbpension
Zusatzkosten:
- An-/ Abreise
- Parkgebühren am Parkplatz
- nicht in der Reisebeschreibung enthaltene Mahlzeiten
- Unfallversicherung mit Such- Bergungs- und Rettungskostenabdeckung (Kontakt zu unserem Partner über: https://www.nuernberger.de/seber/oder unter der 0151 / 538 400 81)
- Persönliche Ausgaben während der Reise
- Individuelle Trinkgelder
- Unvorhergesehene Transfers
09:00 Uhr am Parkplatz Alpsee Bergwelt in Ratholz 24, 87509 Immenstadt im Allgäu
Veranstaltungsende: Ca. 15:30 Uhr am 2. Tag, am Parkplatz Alpsee Bergwelt
Unterlagen
Personalausweis mit Kopie | DAV Ausweis | Bargeld | Kreditkarte | EC-Karte | Reiseunterlagen |
Auf dieser Reise gilt 2G:Impfpass / Impfzertifikat oder Genesen-Test
Bekleidung
Hüttenschuhe | Bergschuhe Kategorie B/C | Socken + Ersatz | Winterhose | bequeme Freizeithose für die Hütte | Wechsel – T-Shirt | Isolationsjacke (Daune oder Kunstfaser) | Pullover oder Jacke (wolle, Fleece, Softshell) | Winterjacke (ideal: atmungsaktiv) | Thermounterwäsche + Ersatz | Halstuch / Schaal / Buff | Handtuch | warme Mütze | Sonnenbrille / Skibrille | warme Fingerhandschuhe
sonstige Ausrüstung
Rucksack (30-35 Liter) | Sonnencreme | Lippenbalsam | Kulturbeutel | Oropax | Fotoapparat | Taschentücher, Feuchttücher | Toilettenpapier im Rucksack für unterwegs | Taschenmesser | Plastik- oder Nylonbeutel für Schmutzwäsche | Trinkflasche oder Trinksystem mindestens 1,5 Liter | Brotzeit / Müsliriegel
technische Ausrüstung
Ladegerät für Handy/Fotoapparat | Regenhülle für Rucksack | Stirnlampe + Ersatzbatterien
Notfallausrüstung
kleine Reiseapotheke | wichtige persönliche Medikamente (Husten, Kopfschmerz, Durchfall etc.) | Mund-Nasen-Schutz | Hand-Desinfektionsmittel
Wichtige Informationen zur Einreise
2G Corona Status
Bei Antritt der Reise muss ein zum Reisezeitpunkt gültiges Impfzertifikat oder der Genesenen-Status nachgewiesen werden. Ohne Nachweis kann die Reise nicht angetreten werden. Ein Anspruch auf den Reisepreis verfällt in diesem Fall.
Gesundheit und Versicherungen
Wir empfehlen dir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung und Auslandskrankenversicherung, sowie Versicherung für Such-, Bergungs- und Rettungskosten. Hierzu können wir dir den Kontakt zu unserem Partner von der Nürnberger Versicherung herstellen.
Reisebedingungen GipfelApfelMomente
Reiseveranstalter ist die GipfelApfelMomente Bergwanderschule GbR, Königsbergerstraße 1, 73730 Esslingen. Für diese Reise gelten die Reisebedingungen der GipfelApfelMomente Bergwanderschule GbR, welche du als Download auf der Homepage lesen kannst und bei Buchung im Anhang erhältst.
Abschließende Wichtige Hinweise
Das Wohlbefinden unserer Gäste und dein GipfelApfelMoment steht für uns immer an erster Stelle. Wir behalten uns deshalb vor, aus witterungsbedingten, organisatorischen oder sonstigen Gründen den Reiseverlauf kurzfristig abzuändern. Diese Entscheidung trifft der Führer vor Ort in Abstimmung mit uns.
Bitte beachte die Mindestteilnehmerzahl für diese Reise. Den jeweils aktuellen Stand kannst du auf unserer Internetseite verfolgen. Gerne geben wir dir auch telefonisch Auskunft. Wir behalten uns das Recht vor, die Reise bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis spätestens 14 Tage vor Abreise abzusagen.
Aufgrund des Reisecharakters sind unsere Reisen im Allgemeinen für mobilitätseingeschränkte Personen leider nicht geeignet. Gerne erteilen wir auf Nachfrage nähere Informationen über eine solche Eignung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des Reisenden.
Wenn du dich auf deiner Reise in Schwierigkeiten befindest, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, dir Beistand zu leisten. Bitte kontaktiere uns in einer solchen Situation über unsere Nummer: 0049 172 211 62 18
Kontaktdaten in Deutschland: GipfelApfelMomente Bergwanderschule GbR, Königsbergerstraße 1, 73730 Esslingen am Neckar, 0049 172 211 62 18, info@gipfelapfelmomente.de
Tourdauer:
2 Tage
Teilnehmer:
min. 5, max. 9
Land:
Deutschland
Unser zertifizierter Bergwanderführer Denis
Jeder GipfelApfelMoment wird durch Denis Langjahr, unseren vom Verband Deutscher Berg- und Skiführer ausgebildeten Bergwanderführer mit UIMLA Qualifikation begleitet. Denis freut sich schon sehr auf dich, denn ihm ist der enge persönliche Kundenkontakt besonders wichtig!
Häufige Fragen und Antworten zum Schneeschuhwandern
Beim Schneeschuhwandern schlüpfst du mit deinen Bergstiefeln in Schneeschuhe und kannst damit leichtfüßig über den Schnee wandern, ohne einzusinken.
Für das Schneeschuhwandern benötigst du wie beim Skifahren wasser- und schneefeste Kleidung, die dich warmhält.
Zu der Ausrüstung einer Schneeschuhwanderung zählen Schneeschuhe, Teleskopstöcke mit großen Tellern, LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät) und eine Sonde.
Das bekommst du aber alles Leihweise von uns.